blue-mesh.de

Der Funkstandard Bluetooth Mesh im Gebäude

Smarte Installation mit Bluetooth Mesh: STEINEL System-Komponenten

Beim Renovieren oder Modernisieren stehen Elektroinstallateure häufig vor der Aufgabe, bestehende Gebäudeinstallationen an heutige Anforderungen anpassen zu müssen – möglichst ohne zusätzliche Kabelwege und Baumaßnahmen. Die Professional-Line von Steinel bietet dafür eine Lösung: Komponenten mit Bluetooth-Mesh-Technologie.

Die Module stellen klassische Bus-Funktionalität per Funk bereit. So lassen sich bestehende Installationen schnell, sauber und flexibel modernisieren. Das Funkprotokoll Bluetooth® Mesh sorgt dafür, dass Signale zuverlässig über große Strecken im Gebäude verteilt werden. Jede Komponente agiert dabei als Knoten im Netzwerk und trägt zu mehr Stabilität und Reichweite bei. Damit wird eine ähnliche Funktionalität wie mit drahtgebundenen Lösungen erreicht – jedoch ohne neue Kabel legen zu müssen.

Schaltmodul Relais REL5A-Bluetooth

Ein wesentlicher Bestandteil der Produktlinie ist das Relais REL5A-Bluetooth. Mit ihm lassen sich geschaltete Verbraucher in ein Bluetooth-Mesh-System einbinden. Dank kompakter Abmessungen (20 × 46 x 45 Millimeter) eignet sich das Modul für den Einbau in handelsübliche Unterputzdosen. Das Relais bietet eine Schaltleistung von maximal 1000 Watt bei 230 Volt für Glüh- oder Halogenlampen. Alternativ können bis zu 50 LED-Lampen mit einer Gesamtleistung von 300 Watt geschaltet werden. Damit wird das REL5A-Bluetooth zu einer universellen Schnittstelle für unterschiedliche Lichtszenarien im Gebäude.

Tasterkoppler PC4-Bluetooth

Als zweite Komponente ergänzt der Tasterkoppler PC4-Bluetooth das System. Er wird ebenfalls in einer Unterputzdose installiert und ermöglicht den Anschluss von bis zu vier herkömmlichen Standardtastern. Auf diese Weise können bestehende Bedienelemente unkompliziert in das Bluetooth-Mesh eingebunden werden, ohne dass Schalter oder Rahmen ersetzt werden müssen. Es entsteht eine flexible Lösung, mit der klassische Schaltstellen zur Steuerung von Bluetooth-Leuchten oder anderen Komponenten genutzt werden können.

Sowohl das Relais REL5A-Bluetooth als auch der Tasterkoppler PC4-Bluetooth werden über die STEINEL Connect App eingerichtet. Die Kontrolle erfolgt dabei per Funk direkt vom Smartphone aus. In der App stehen dabei Funktionen wie die Einstellung von Schaltzeiten, Gruppen-Vernetzung oder die Konfiguration von Haupt- und Grundlichtleveln zur Verfügung.