blue-mesh.de

Der Funkstandard Bluetooth Mesh im Gebäude

Grässlin trim: kompakte Unterputz-Dimmer mit Bluetooth Mesh

Bei der „trim“-Serie von Grässlin handelt es sich um die wahrscheinlich kleinsten Unterputz-Dimmer auf dem Markt. Die drei Modelle – trim 100, trim 200 und trim 300 – passen mit ihren kompakten Abmessungen in jede Installationsdose. In zweien davon sorgt Bluetooth Mesh für drahtlose Vernetzung sowie komfortable Zusatzfunktionen per App.

Die ultrakompakten Dimmer „Made in Germany“ sind für alle gängigen Installationen geeignet. Sie lassen sich in Bestandsgebäuden einfach nachrüsten, ohne Umbaumaßnahmen vorzunehmen. Ihr Format von wenigen Zentimetern erlaubt dabei sogar den Einsatz von zwei Dimmern pro UP-Dose, etwa hinter einem Taster mit Doppelwippe.

Bild: ©Grässlin

Besonders platzsparend: Dank ihrer kompakten Bauweise passen bei Bedarf auch zwei Dimmer der trim-Serie nebeneinander in eine Unterputz-Dose.

Zur Installation ist kein Neutralleiter nötig. Die Art der elektrischen Last wird automatisch erkannt, wodurch das Trio sowohl Glüh- und Halogenlampen (R-Lasten) als auch LEDs (C-Lasten) dimmen kann. Dank Schutzklasse IP65 sind die Geräte außerdem für feuchte Umgebungen geeignet.

trim 100: UP-Dimmer im Mini-Format

Kaum größer als eine Speicherkarte für Digitalkameras: Mit Abmessungen von 25,6 × 26,4 × 10,4 mm (H × B × T) findet der trim 100 wirklich überall Platz. Die Bedienung übernimmt ein vorgeschalteter Taster. Dank optimierter Einstellungen für LEDs und Glühlampen sind minimale Dimmlevel einstellbar, eine Memory-Funktion speichert den zuletzt gewählten Wert. Das komplett vergossene Gehäuse erlaubt Einsätze im Nassbereich, während der integrierte Überstrom-, Temperatur- und Kurzschlussschutz die Betriebssicherheit zusätzlich erhöht.

Voll vernetzt: trim 200 mit Bluetooth® Mesh

Bei nur minimal größeren Abmessungen von 32,5 × 26,4 × 9,6 mm überzeugt der trim 200 mit besonderen Fähigkeiten. Sein integriertes Funkmodul nutzt das Mesh-Protokoll der Bluetooth SIG. Damit können mehrere Dimmer ein flächendeckendes Netzwerk aufbauen, etwa um Lampengruppen gemeinsam zu schalten oder große Entfernungen im Gebäude zu überbrücken. Außerdem erlaubt der herstellerübergreifende Funkstandard eine Integration in andere drahtlose Gebäudesysteme, die ebenfalls Bluetooth Mesh verwenden.

Ein weiterer Vorteil von Bluetooth: Zur Steuerung per Taster kommt die Bedienung mit einer App am Smartphone. Sie ermöglicht komfortable Funktionen wie den Count-Down-Timer, eine Treppenlicht-Funktion inklusive Vorwarnung sowie einstellbares Fade-out der Lampen. So lässt sich beispielsweise das Licht im Kinderzimmer sanft herunter dimmen.

Grässlin trim 300: Dimmer und Zeitschaltur in einem

Das Topmodell trim 300 erweitert den Funktionsumfang nochmals. Wie das Schwestermodell trim 200 kann der Dimmer per App via Bluetooth Mesh gesteuert werden, allerdings funktioniert er darüber hinaus wie eine Zeitschaltuhr: Er verfügt über Wochenprogramm, Jahreskalender und Astrofunktion mit Fade-in/Fade-out sowie eine Gangreserve von sieben Stunden. Über programmierbare Szenen lassen sich Lichtstimmungen speichern und abrufen, die Möglichkeit zur Energiemessung macht das Ausstattungspaket komplett.

Die Modelle trim 200 und trim 300 lassen sich kombinieren und vergrößern gegenseitig ihre Funkreichweite. Dabei verbinden sich die Geräte zu einem gemeinsamen Bluetooth Mesh und reichen Befehle untereinander weiter. So ist es möglich, Geräte auch in weit entfernten Räumen zu steuern. Bei mehreren trim 300 im Netzwerk sendet jedes Mitglied in regelmäßigen Zeitabständen seine Uhrzeit und das Datum. Die Informationen werden abgeglichen und synchronisiert, sodass überall der aktuelle Wert gilt.