Das 24-Volt-Lichtsystem „OneCable“ von Häfele bringt Licht dorthin, wo es gebraucht wird – ganz ohne Elektriker und mit minimalem Aufwand. Ideal für Küchenstudios oder Badausstatter, die ihr Angebot damit erweitern können. Aber auch Schreiner profitieren bei der Möbel- und Raumplanung von der universell einsetzbaren Lösung. Integrierte Vernetzung per Bluetooth Mesh macht die Steuerung intuitiv und flexibel.
Wer schon einmal gebaut hat, weiß: Selbst, wenn bis ins Detail vorgeplant wurde, fehlt später manchmal Licht an einem bestimmten Punkt im Raum. Mit OneCable braucht es zum Nachrüsten keine komplizierten Umbaumaßnahmen – eine herkömmliche 230-V-Steckdose genügt.

Einfache Montage, flexible Anpassung
OneCable lässt sich mühelos installieren, die Leuchten können jederzeit und ohne großen Aufwand neu arrangiert werden. Ausgehend von einer herkömmlichen 230-V-Steckdose führt ein Profil mit Flachbandkabel an die gewünschten Stellen im Raum. Verschiedene Leuchtentypen – vom dreh- und schwenkbaren Spot 4 TT über den linearen, fixen Spot 9 bis zum individuell ablängbaren 8mm-Loox LED-Band – lassen sich an beliebigen Stellen im System platzieren. Sie sorgen wahlweise für diffuses oder fokussiertes Licht und können auch kombiniert werden.

Licht genau da, wo es gebraucht wird: Mit dem neuen 24V-Leuchtensystem OneCable lässt sich Beleuchtung stilvoll und zugleich ganz unkompliziert in den Raum integrieren. Im Bild: ein Spot 4 TT, eingeklinkt ins Profil.
Umgestalten, Umnutzen oder Renovieren
Bei der Renovierung oder Umgestaltung eines Raumes ist die Profilführung jederzeit änderbar. Lichtquellen können nachträglich ergänzt oder vorhandene Leuchten an anderer Stelle im System positioniert werden. Das eröffnet viele Anwendungsmöglichkeiten, weil OneCable sich an die neue Raumsituation anpasst – etwa wenn Möbel an eine andere Stelle rücken und dort eine eigene, zusätzliche Beleuchtung erfordern. Reicht die vorhandene Beleuchtung nicht mehr aus, kann problemlos nachgerüstet werden. Und selbst die Veränderung eines Raumes vom Baby- zum Jugendzimmer und später zum Gästebereich macht OneCable problemlos mit.
Licht auf Kücheninseln und offenen Arbeitsflächen, aber auch Lichtakzente auf Möbeln, Gemälden und Kunstobjekten – all das kann OneCable leisten. Mehr noch: Wenn sich die Raumnutzung im Laufe der Zeit ändert, ist das Beleuchtungssystem flexibel anpassbar.

Clevere Steuerung mit Häfele Connect Mesh
Die integrierte Bluetooth-Mesh-Technologie ermöglicht es, alle OneCable- Leuchten komfortabel über die bekannten Steuerungskomponenten von Häfele Connect zu bedienen: Ob per App, Wandtaster oder Fernbedienung – die Steuerung lässt sich intuitiv und flexibel an die Situation vor Ort anpassen. Ins Möbel integrierte Beleuchtung kann dabei zusammen mit dem Licht von OneCable gesteuert werden. Selbst in standardisiert ausgestatteten Räumen sind damit individuelle Lichtszenarien möglich.
Über Häfele Lighting
Mit seinen Sortimenten Loox, Nimbus und Connect verbindet Häfele Lighting die Anwendungsbereiche „Licht im Möbel“ und „Licht im Raum“ zu einem integrierten, vernetzten Gesamterlebnis. Die gebündelte Lichtkompetenz bietet Kreativschaffenden einen einzigartigen Zugang zum Thema Lichtplanung und -gestaltung sowohl im Handwerk als auch in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Wohn- und Objekteinrichtungen. Die Division Häfele Lighting wurde von Häfele, dem global agierenden Spezialisten für intelligente Beschlagtechnik, elektronische Schließsysteme sowie Beleuchtung und Vernetzung im Jahr 2024 ins Leben gerufen.